top of page
Asset_Background_website-03.jpg

Ds Wilt Mandji

BALTSCHIEDER
27., 28. & 29. August und 04. & 05. September 2026 

ds wilta durch die jahre

Vor rund 94 Jahren erwachte das wilte Mandji erstmals im Freilichttheater in Baltschieder. Noch heute ist der Mythos um die Figur präsent und blüht alle zehn Jahre in einer neuen Interpretation auf. Ob damals oder heute, das wilte Mandji ist und bleibt Kult im Oberwallis. 

«Ds Wilt Mandji» ist zurück!

Im Herbst 2026 kehrt eine einzigartige Tradition ins Rampenlicht zurück: «Ds Wilt Mandji» – ein Theaterereignis, das tief in der Geschichte des Wallis verwurzelt ist. Nur das Dorf Baltschieder hütet als einzige Gemeinde die älteste, noch lebende Theatergeschichte der Welt. Seien Sie dabei, wenn die Geschichte des wilden Mannes als Freilichttheater erneut weitergeschrieben wird!

Der vorkerkauf der Tickets startet bald!

Hast du fragen?
dann kontaktiere uns!

unsere Sponsoren

logo.jpg
logo.jpg
logo.jpg
logo.jpg

Lothar Henzen

CO-Präsidium

Ivan Pfammatter

CO-Präsidium

Pius Schmid

Koordinator Spiel

Manuela Wenger

Sekretariat

Carmen Werner

Regie

Mike Sterren

Bau & Technik

Stefan Anthenien

Sicherheit & Verkehr

Thomas Brunner

Festwirtschaft

Silvio Gely

Finanzen

Christian Pfammatter

Marketing & Vertrieb

Nathalie Meichtry

Gemeinde Baltschieder

Marc Franzen

Sponsoring

Das Organisationskomitee

«Ds Wilt Mandji»
ein lebendiges Theaterdenkmal

«Ds Wilt Mandji» hat eine uralte Tradition. Die älteste urkundlich erwähnte Aufführung des Stückes «Z'wilt Mandji» geht zurück auf das Jahr 1485 (Albert Carlen). Doch sein Ursprung ist noch viel älter: Es wird vermutet, dass das Walliser Wildmannspiel 4'000 Jahre alt ist und seine Wurzeln als Jagdspiel gar 25'000 Jahre in die Vergangenheit zurückreichen (Oskar Eberle). Ein faszinierendes Denkmal der Theatergeschichte, das in Baltschieder in die Gegenwart geholt wird! 

 

Der Verein «kultur baltschieder» und die Gemeinde Baltschieder inszenieren das Theater  jeweils rund alle 10 Jahre in einer neuen zeitgemässen Fassung, ohne jedoch die ursprünglichen Merkmale zu verändern: Die Dorfgemeinschaft stellt sich gegen die wilden Männer, ein Richter wird bestellt, zur Jagd geblasen, der Prozess gemacht.
Ein Mythos wird lebendig – und zum Spiegel unserer Zeit. Der alte Walliser Satz «ds Fitla und ds Gäld regierunt d Wält», der dank dem grossen Walliser Schriftsteller Pierre Imhasly Literatur geworden ist, dient als roter Faden.

DsWiltMandji_012_5DIV9419_full_edited.jpg
bottom of page